Willkommen auf der FQ-Infoseite! – Wir pflegen das Lebenswerk von Freddy Quinn! › Foren › Plauderecke › Geburtstagkuchen
Dieses Thema enthält 9 Antworten, hat 1 Stimme, und wurde zuletzt vor vor 3 Jahre, 8 Monaten von PietON aktualisiert.
-
VerfasserThema
-
Hildegard HaselwanterDanke Eduard, nachträglich nochmal das allerBeste für Dich und Gitti – das wichtigste Gesund bleiben.
Die Reste vom „Geburtstagskuchen“ sind aber sehr lecker DANKE dass auch wir „angeblich alles wissenden“ FANS
in den Genuss von solchen Leckerbissen kommen.
Viele Grüße aus Tirol von HildegardPS: zu der neuen Raritäten CD Box gibt es noch eine im Angebot „Heimweh“ auch von Tyrolis, welche am gleichen Tag rauskommt.
Ziemlich das gleiche Cover. Muss man ein wenig suchen, aber ich denke die beiden gehören zusammen in eine Sammlung. -
VerfasserThema
-
AutorAntworten
-
Hildegard HaselwanterNun muss ich noch etwas korrigieren, gut wenn man auf eine Archivliste zurück greifen kann. Die CD Meine 40 schönsten Lieder „Heimweh“ hab ich schon. mit etwas Glück kann man sie noch bei amazon erwerben. Stutzig gemacht hat mich bei der Raritäten CD der Zusatz FOLGE 2. gehört dann auch zur Vollständigkeit dazu.
Kritisieren kann man sehr vieles – aber man sollte denn doch eine eigene Meinung haben.
Ich glaube das kann ich mir erlauben, hatte ja die Möglichkeit Freddy Quinn Live kennen zu lernen. Da kann mir erzählen was will.
Der Geburtstagskuchen war deshalb so lecker: bei solchen Aufnahmen fühle ich mich „Mittendrinnen“Mehr schreib ich jetzt nicht – als FAN interessiert mich halt dann doch was da rauskommt. Auch wenn ich so manches schon hundertfach habe.
VieleGrüße von Hildegard -
Andreas SchmallHallo Hildegard!
Schön, daß sich unsere Tiroler „Freddy Quinn Intensiv“ Sammlerin in der Plauderecke zu Wort meldet. Wo Du recht hast, hast Du meiner Meinung nach mit Deinen Ausführungen recht! Ergänzend möchte ich auch meinen Senf dazugeben. Mit ein paar Freunden aus Facebook habe ich mir hinter den Kulissen den Kopf darüber zerbrochen, woher die beiden „Geburtstagsschmankerl“ von Edi kommen. Die Vermutung geht dahin, daß der „BANANA BOAT SONG“ und „SO GEHT DAS JEDE NACHT“ als Einlage bei einem der Konzerte der Tournee „AN MEINE FREUNDE“ mit dem Orchester Joe Kirsten vom 1.4.-29.4.1978 in einem der 24 Orte in Deutschland mit einem Cassettentekorder aufgenommen wurden!?
Eine Video Aufnahme gibt es leider von diesen Konzerten nicht und ich konnte von Berufes wegen leider auch nicht bei den Aufführungen dabei sein! Daher sind die Live Aufnahmen auch für mich ein besonderes Schmankerl, für das ich Euch Klingers herzlich danke. Schön wäre es, wenn Ihr trotz vieler Archiv Arbeiten meine Vermutungen mit der Angabe von Datum und Ort der Veranstaltung bestätigen könntet.
Bestätigen kann ich Dir, liebe Hildegard, und auch anderen an CD Veröffentlichungen Interessierten, daß morgen am 18.05.2021 die vom Label „TYROSTAR“ am 19.04.2016 Doppel CD unter der Nr. 555 225 und dem Titel „HEIMWEH – MEINE 40 SCHÖNSTEN HITS“ zusammen mit der „RARITÄTEN“ DCD neu aufgelegt wird. Also eine 2. Auflage dieser qualitativ guten Produktion! Mit vielen Original Erfolgs Singles aus den Jahren 1956 – 1962, aber auch mit fast allen Songs der Erfolgs LP „AUF HOHER SEE“ – zumeist in Stereo! Abgerundet wird das Repertoire mit selten veröffentlichten Filmsongs aus den EP’s „WEIT IST DER WEG“, „FREDDY UND DER MILLIONÄR“ und „FREDDY UND DAS LIED DER SÜDSEE“ – ebenfalls in Stereo. Wer die teuren Boxen von Bear Family noch nicht hat, ist gut damit bedient, zu einem annehmbaren Preis, beide Tonträger des österreichischen Labels im Handel oder bei den Internetanbietern zu erwerben.
Mit diesem gut gemeinten Tipp einen schönen Wochenbeginn von Deinem Salzburger Nachbarn Andreas
-
Josef HuthGuten Morgen
Hildegard und Andreas hatte in
meiner Düsseldorfer Zeit die Möglichkeit bei mehreren Freddy Konzerten dabei zu sein.
Das erste Mal 1968 in der damaligen
Rheinhalle beim großen „Wunschkonzert“ mit dem Orchester James Last und dem Medium Terzett. Später auch bei „An meine Freunde“ Es waren einmalige Erlebnisse denn Freddy Live unübertroffen
denn da konnte er beweisen in wie viel Sprachen er sein Publikum unterhalten konnte.
An Einzelheiten kann ich mich aber nicht mehr erinnern, darum weiss ich auch nicht mehr ob die beiden Lieder
„Banaboot Song und So geht das jede Nacht“ im Programm waren.
Das wird sich aber noch klären.Schöne Woche und viele Grüße
Josef aus der Eifel
-
PietONHallo Hildegard, ich kann Deine Meinung voll und ganz unterstützen, kein Wort zu viel. Wer Freddy live erlebt hat wird dies nie vergessen, und mit jedem live aufnahme ist man tatsächlich wieder „mittendrin“. Grüße PietON
-
Dieter BrieseHallo,
auch von mir vielen Dank für diesen Ausschnitt aus einem Konzert. Ich vermute auch, dass es aus einem Konzert der Tournee „An meine Freunde“ war, wahrscheinlich in Ravensburg. Im Programmheft stehen diese Lieder nicht, aber Freddy Quinn hat ja häufig andere Lieder „eingebaut“ und improvisiert. Das zeigte wahres Können. Ich selber habe einige Konzerte dieser Tournee gesehen, kann mich aber nicht mehr an alle gesungenen Lieder erinnern. Ist auch egal, jedes Kozert war einmalig und immer anders.Viele Grüße
Dieter
-
PietONWir haben „An meine Freunde“ 1978 in Köln gesehen und dort hat Freddy nach „Das grosse Spiel“ und dem „Oldie-Medley“ genau das gleiche gesungen, super.
Viele Grüße-
Dieter BrieseDanke für die Info, in Köln war ich auch.
-
-
Inerio TruduVielen Dank an Eduard für die Lieder „BANANA BOAT SONG“ und „SO GEHT DAS JEDE NACHT“. Sehr gut, auch wenn die Qualität leider nicht so gut ist.
Ich habe in das Heft der Tournee „AN MEINE FREUNDE“ geschaut und da sind diese 2 Lieder nicht dabei, wie auch Dieter Briese schreibt.
Die Tournee war im April 1978 mit JOE KIRSTEN. Es kann schon sein, dass nicht in allen Städten die gleichen Lieder gesungen wurden, aber wo
diese 2 Lieder gesungen wurden, weiss ich trotzdem ganz genau weil ich dabei war. Das war im CIRCUS KRONE in München am 05. Dezember 1978.
Wie weiss ich das genau? Ganz einfach, für dieses Konzert (GALA KONZERT IM CIRCUS KRONE) habe ich damals einen grossen Bericht (drei DIN A4 Seiten)
für mich selbst als Erinnerung geschrieben. Ich habe diesen Bericht von mir, mit Schreibmaschiene geschrieben. FREDDY hat PETER KRAUS parodiert und
dann „SO GEHT DAS JEDE NACHT“ gesungen. In Erinnerung an die schönen alten Zeiten hat FREDDY noch „BANANA BOAT SONG“ von HARRY BELAFONTE
gesungen und nachher „LOVE ME TENDER“ von ELVIS PRESLEY. Nach ELVIS hat FREDDY auch an BERT KAEMPFERT gedacht und „SPANISH EYES“gesungen.
In diesem Konzert war auch ROBERTO DELGADO dabei, FREDDY hat ihm eine GOLDENE SCHALLPLATTE überreicht (von der Kanadischen Polydor), dann macht
ROBERTO DELGADO (mit seinem Orchester) seine Show und dann kommt wieder FREDDY und überreicht ihm diesmal eine PLATIN SCHALLPLATTE.
Als ROBERTO DELGADO wieder geht, komm noch jemand auf die Bühne, das ist Inerio Trudu (ich). FREDDY fragt: „Noch eine goldene Schallplatte?“
„Nein“ habe ich gesagt, „Ein Buch über Sardinien“. Wir haben uns die Hand gegeben und er hat mich auf italienisch begrüßt. Dann hat er zu meiner
großen Überraschung spontan ein altes italienisches Lied, ein sehr nostalgisches Lied für mich gesungen. Ich bin da gestanden und war sprachlos. Auf so
eine Überraschung war ich nicht vorbereitet. Ich war übrigens zu dieser Zeit im Krankenhaus zu Untersuchungen und durfte ins Konzert nur mit Erlaubnis
meines Arztes und auf eigene Verantwortung. Am nächsten Morgen musste ich wieder im Krankenhaus sein, aber ich hatte Freddy-Live erlebt.
Schon Wochen vorher hatte ich die Karten gekauft (meine Frau war auch dabei) und dann nicht dabei zu sein, wäre für mich eine große Enttäuschung
gewesen.
Also, in diesem Konzert hat FREDDY „SO GEHT DAS JEDE NACHT“ und „BANANA BOAT SONG“ gesungen. Vielleicht hat Eduard trotzdem ein anderes Konzert
gesehen. Wir warten nun auf ihn.
Grüße an die Freunde der PlaudereckeInerio
-
PietONDanke Inerio, super Geschichte, leider haben nicht viele von uns eine solche Erfahrung. Aber zu Freddys Konzerten gehen und dabei sein, war schon eine wundervolle Erfahrung an sich, die man wirklich nie mehr vergisst.
Grüße aus ein regnerisches Niederlande -
AutorAntworten