Dieses Thema enthält 2 Antworten, hat 1 Stimme, und wurde zuletzt vor vor 8 Jahre, 4 Monaten von Josef Huth aktualisiert.
-
Thema
-
Zum gegebenen Anlass hier eine Hommage an die Klingers
Als 1956 das Lied „Heimweh“ erklang, da packte es damals auch ein junger Mann.
Diese Platte musste her, dieses Lied und Stimme gefiel ihm doch so sehr.
Er nervte seinen Vater lange sehr, bis dieser gab endlich das Geld dafür her.
Damit ward der Grundstein gar gelegt, er wollte alles Sammeln was von diesem Künstler je verlegt.
Damals war er nur ein Einzelkämpfer, bekam auch hin und wieder einen Dämpfer.
Als er später dann seine Brigitta lernte kennen ging man nun zu zweit ins Rennen.
Auch Brigitta war von diesem Virus befallen, ja, denn der Freddy konnte vielen sehr gefallen.
Dieser Virus ist bis heute noch sehr aktiv, eröffnete man ja sogar auch ein Archiv.
Man sammelte alles was er von diesem Künstler je erschien und das nicht nur rund um Wien.
Sogar Weltweit war man recht aktiv, alles musste ja ins Archiv.
Eine Ausstellung zeigte erstmals her was die beiden so gesammelt und viele hatten sich dazu in Wien versammelt.
Selbst Freddy war sehr erstaunt was er hier sah, sein Lebenswerk in so einer geballten Form, das fand er ganz enorm.
Die Sammlung wuchs stetig weiter, das Archiv wurde gar zu klein, es passte nicht mehr alles rein.
Es wurde vieles auf diverse Räume gar verteilt, darunter litt aber die rasche die Zugriffsmöglichkeit.
So viel Träume habt ihr gehabt, die wurden jetzt auch war, denn neue Räume sind jetzt da.
Zum Abschied vom alten Archiv kann jetzt jeder noch mal sehen, wie es hat mal ausgesehen.
Als Video des Monats haben die beiden Archivare es auf Ihre Homepage eingestellt, damit es sehen kann die ganze Welt.
Nunmehr sind 60 Jahre mit gar vergangen, mit Heimweh hat damals ja alles angefangen.
Wer hätte je daran gedacht was die beiden bis heute haben gar vollbracht.
Die neuen Räume waren ja nun endlich gefunden, für die Renovierung hatte man sich sehr geschunden.
Nur ein Archiv, das sollte so nicht sein, jetzt kam ein Museum gar mit rein.
Nun wird hier alles gut zu sehn sein, auch die Leihgaben kommen mit hinein.
Fast alles ist nun hier vertreten womit Freddy Quinn ist je mal aufgetreten.
Das Lebenswerk von Freddy Quinn sucht sowieso seines gleichen, es kann kaum ein anderer ihm das Wasser reichen.
Und, damit das Ganze nicht in Vergessenheit gerät, dafür sorgen die beiden Archivare von früh bis spät.
Wie man hört ist auch der ORF daran sehr interessiert, ein Fernsehteam hat sich schon avisiert um zu sehen was hier alles ist passiert.
Als das ORF Team kam dann wie erwartet, was sie dann sahen, das haben sie dann doch nicht erwartet.
Ja das Klinger Archiv, das ist ein Quelle ohne gleichen, denen kann keiner das Wasser reichen.
Bis heute ist leider nicht bekannt was zum 85.Geburtstag von Freddy Quinn in Deutschlands TV Anstalten ist zu sehn.
So wird aber pünktlich zum 85.Geburstag des Ausnahmekünstlers das neue Freddy-Quinn-Archiv-Museums eröffnet.
Die Klingers laden dazu alle herzlichst ein, ein großes Festival soll es denn sein.
Wie können wir den beiden unsere Hochachtung für Ihr Werk ausdrücken? In dem recht viele zur der Eröffnung werden anrücken.
Leider liegt Wien nicht gerade um die Ecke, handelt es sich doch für viele um eine lange Strecke.
Aber die Klingers können sicher sein, in Gedanken sind alle doch mit dabei.
Es kommt der Tag, da werde ich es ja auch selber sehen und freue mich schon jetzt auf ein wiedersehen.
Auf das Euch weiterhin alles gut gelinge, das wünscht Karl-Heinz im wahrsten Sinne